Wir sind der richtige Partner in Einrichtungsfragen. Fast 100 Jahre Expertise, über 150 verschiedene Hersteller und dem steten Blick auf Qualität in der Beratung, Qualität in der Planung bis hin zur qualitativen, europäischen und nachhaltigen Produktion unserer Produkte. Unsere Konstante ist die Veränderung. Gemeinsam mit unserem Klienten stellen wir uns den spannenden Fragen an Entwicklungen und Trends am Arbeitsplatz sowie in privatem Habitat und setzen dies in unserem Konzept um. Kurzum – Wir lieben, was wir tun!
Unser Team aus jungen sowie erfahrenen Interior Designern bildet sich stetig weiter. Im gemeinsamen Austausch mit Herstellern, Designern, Architekten, Lichtplanern und Akustikern wird hier nicht nur Kernkompetenz gehalten sondern auch in Nischensegmenten Know-how gesammelt, um Planungen den letzten Schliff zu geben.
Als Familienunternehmen besteht die Behan & Thurm Unternehmensgruppe bereits seit 1923. Gründer Wenzl Behan begann bereits 1923 als eines der ersten Unternehmen Wiens, sich dem Thema Arbeitsplatz zu widmen. Aus Mangel an Ressourcen spezialisierte sich die Otto Behan GesmbH nach den Kriegsjahren auf den An- undVerkauf gebrauchter Büromöbel und reparierte in der hauseigenen Tischlerei Rollschränke und Schreibtische. Für einen modernen Wandel in Sachen Büroeinrichtung sorgte Behan & Thurm unter der Leitung von Dr. Frank Thurm. Mit Firmen wie Sedus und Vitra nahm man sich bereits damals stark der Ergonomie an und plante mit cleveren Winkel/Tischplatten-kombinationen flexible Arbeitsplätze. Mit den Wiener Philharmonikern entwarf Dr. Thurm einen Musikerstuhl, der heute noch in österreichischen Musikinstituten gerne Verwendung findet. Zudem war er Leiter des Arbeitskreises Büro der Wirtschaftskammer Wien. Die 4. Generation unter Sabrina Stückler-Thurm setzte ebenfalls neue Maßstäbe in der modernen Bürowelt. 2010 wurde der Behan & Thurm Flagshipstore im Stilwerk Wien eröffnet, gefolgt von einem Umzug auf den Schwarzenbergplatz. Seit 2016 präsentieren Sie und Ihr Team mit großer Leidenschaft Einrichtung für den Home – und den Officebereich. Neben den geführten Designklassikern ist man stets bemüht, neuem Design und innovativen Entwicklungen Raum zu geben.